Willkommen beim Ortsverband Kornburg

Der Ortsverband besteht seit 2014. Wir haben uns die folgenden Ziele gesetzt:
- Unterstützung lokaler Wirtschaftskreisläufe
- Zukunftsfähige Mobilität in Nürnberg durch intelligente Verkehrsmittel
- Geschichte und Natur unserer Heimat den Menschen nahe bringen
- Nachhaltiger Umgang mit Flächen und natürlichen Resourcen
- Mensch vor Profit in den Lebensbereichen Wirtschaft, Familie und Verkehr
- Demokratie und Politik, die dem Menschen dienen
Wenn Sie Freude und Interesse daran haben, nachhaltige Poilitk mitzugestalten, dann melden Sie sich gerne bei
Hans Anschütz, Liliencronstraße 13, 90455 Nürnberg, Tel. 09129 58 82, Mail: Hans.Anschuetzoedp.de
Neues zur Stromtrasse P53
Das Raumordnungsverfahren hat die Trassenführung durch Katzwang und Kornburg erlaubt

Die Regierungen haben die von Tennet vorgeschlagene Trasse für den Ersatzneubau der Juraleitung durch Katzwang und Kornburg für raumverträglich erklärt. Allerdings hat Tennet sehr viele Auflagen mitbekommen..
>>Weiterlesen (Artikel im Mitteilungsblatt vom August 2022)
siehe auch weiter unten: "Kornburg wehrt sich!"
Extreme Hitze und Trockenheit auch bei uns
Wissenschaft wird ignoriert

Maisfeld bei Kornburg im Juli
>>Weiterlesen (Artikel im Mitteilungsblatt vom August 2022)
Umwelt- und Innovationsprämie
ökologisch und ökonomisch sehr bedenkliche Verschwendung von Steuergeldern

Kornburg wehrt sich!
Nach jetziger Planung wäre halb Kornburg vom Ausbau der Stromtrasse P53 betroffen

Juraleitung
Überleitungsstation bei Roter Bühl
Die Festlegung von TenneT für die neue Hochspannungstrasse auf eine einzige Variante durch Katzwang und Kornburg dürfte den Planern noch einige Kopfzerbrechen bereiten. Die Untertunnelung der Rednitz, der Eisenbahnlinie, von Katzwang und dem Rhein-Main-Donau-Kanal dürfte anspruchsvoll und teuer werden. Zudem werden Energieverluste an den Überleitungen in die Erde und wieder heraus entstehen. Dazu werden auch die beiden Gebäude an den Überleitungsstellen gebraucht. Der schöne Blick auf Roter Bühl wie abgebildet würde damit der Vergangenheit angehören. Der Kühnleinsgarten würde mit einem mehrere Tausend Quadratmeter großen Überleitungsbau bestückt an dem die Stromleitungen aus der Erde wieder in eine Überlandleitung überführt werden. Das Gegenstück dazu wäre in der Wolkersdorfer Flur westlich der Rednitz.
Wir freuen uns auf die Unterstützung der Städte Schwabach und Nürnberg beim Kampf gegen diese Trasse. Noch immer hat uns niemand erläutert, warum wir die gigantische Aufrüstung der Stromtrasse brauchen. Das motiviert uns umso mehr alles zu tun, um den Bau zu verhindern.

Bürgerbegehren "Nürnberg lebenswert erhalten"
Initiative gegen den Flächenfraß

Nach wie vor wird auch in Nürnberg immer noch sehr viel mehr Fläche versiegelt als es der Zuwachs an Einwohnern rechtfertigen kann. Dieser ungebremste Flächenfraß hat inzwischen nicht nur ökologische Schäden zur Folge, sondern auch massiv negative Auswirkungen auf die Gesundheit der Menschen. Ein neues Bürgerbegehren will der ausufernden Zerstörung von Böden und Grünflächen in Nürnberg Einhalt gebieten. Ein interessantes Beispiel sind in Kornburg die landwirtschaftlichen Flächen gegenüber der katholischen Kirche.....
>>Weiterlesen (Artikel im Meier Magazin vom Oktober 2022)
Regional einkaufen in Kornburg
Wir empfehlen den Einkauf im neuen Kornburger Dorfladen, im Hofladen Schramm oder biologisch am Holzhobelhof in Greuth

Quelle:https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Vegetable_Market_in_Nuremberg,_2015.jpg, Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0 Generic
Das Bild wurde nicht verändert
>>Weiterlesen (Artikel im Mitteilungsblatt vom August 2022)
weitere Angebote der ÖDP Kornburg
alle Mitteilungen der ÖDP Kornburg
Müll-Wegweiser
Regionaler Einkaufsführer 2022/23 aktualisiert und erweitert!
virtuelle Bürgerversammlung Kornburg
wir haben wieder mal Fragen an die Stadt Nürnberg gestellt und Antworten bekommen; falls Sie auch Fragen haben, leiten wir diese gerne weiter....

wir haben zum Beispiel die beiden Fragen gestellt:
Frage 7: Es gibt Probleme mit den ÖPNV-Fahrkarten, weil man im Bus selbst keine mehr kaufen kann und inzwischen in Kornburg die einzige Verkaufsstelle (Schreibwarenladen) weggefallen ist.
Frage 8: Was wird in Worzeldorf östlich der Spitzwegstraße mitten in das landwirtschaftliche Gebiet hinein gebaut?
> weiterlesen (alle Fragen, Antworten und unsere jeweilige Meinung dazu)
