Fotowettbewerb der ÖDP Nürnberg zur Kommunalwahl 2026
„Hoffnung ist nicht die Überzeugung, dass etwas gut ausgeht, sondern die Gewissheit, dass etwas Sinn hat, egal wie es ausgeht.“ (Vaclav Havel)

Teilnahmebedingungen
Die Nürnberger ÖDP veranstaltet einen Fotowettbewerb. Damit sollen ambitionierte Hobbyfotografinnen* die Chance erhalten, ihre Bilder einmal groß ausgedruckt im öffentlichen Raum zu präsentieren, denn die besten Bilder werden nicht nur prämiert, sie werden auch im Wahlkampf zur Nürnberger Kommunalwahl 2026 als Themenplakate genutzt. Dazu werden sie durch ein ÖDP-Logo und eventuell noch einen Slogan ergänzt. Die Eignung für diesen Zweck wird das einzige Entscheidungskriterium der Jury sein, die aus dem amtierenden Vorstand der Nürnberger ÖDP bestehen wird, ergänzt um eine oder mehrere Persönlichkeiten der Nürnberger Kulturszene.
Aufgabenstellung
Gesucht sind Fotos, die die Kernanliegen der ÖDP thematisieren, also die Würde des Menschen, das Gemeinwohl, die Sorge um die nach uns kommenden Generationen und damit die dringende Sorge um unsere Erde, der Schutz der Artenvielfalt, der Kampf gegen den Klimawandel, die Angst vor Aufrüstung und Krieg...
Und trotz gefühlter Hoffnungslosigkeit wollen wir zum Handeln motivieren! Da ist zum einen das private Tun und Lassen. Lässt sich die Abkehr von Geiz und Gier in einer Weise bildlich so darstellen, dass aus dem negativ besetzten Begriff des Verzichten-Müssens eine beglückende Befreiung vom Zuviel wird?
Aber auch der öffentliche politische Kampf der Menschen kann wirksam sein, zum Beispiel dann, wenn sie sich verbunden in einem gemeinsamen Thema in Bürgerinitiativen und Bündnissen zusammenschließen.
Für alle, denen die Aufgabenstellung bis hierher noch zu wenig herausfordernd war: Idealerweise haben die Fotos auch noch einen Bezug zur Kommunalpolitik im Allgemeinen oder sogar speziell zu Nürnberg.
Themenbeispiele
- Lebenswertes Nürnberg
- Entsiegelung, Entschleunigung, saubere Luft, weniger Lärm
- weniger fahrende und stehende PKW und LKW
- mehr Platz für Kinder, Bäume, Fußgängerinnen und Radfahrende, Erholung und Leben
- Wohnraumschaffen ohne Flächenverbrauch, z.B. Reduktion von Leerstand, Zweckentfremdung und Leben auf viel zu großer Wohnfläche
- Reale Abenteuer statt digitale Kindheit
- Echtes Nachtflugverbot am Nürnberger Flughafen, und überhaupt: weg vom Fliegen
- Inklusion
- keine Korruption!
- Kein Raum für Nationalismus und undifferenziertes Schubladendenken
- gegen die Kommerzialisierung des Sonntages
- Tierschutz, auch für Nutztiere
- gesundes Bio-Essen in allen städtischen Einrichtungen und weniger Fleisch
Technisches
Die Bilder müssen hochformatig sein, idealerweise im DIN-Seitenverhältnis 1,414 : 1 oder alternativ im üblichen Seitenverhältnis 4 : 3. Die maximale Dateigröße pro Bild beträgt 25 Megabyte. Für E-Mails gilt eine maximale Größe von 50 Megabyte. Bitte keine Rahmen, Grafikelemente oder Texte in die Bilder einfügen. Die Bilder können einen Namen bekommen. Auch Slogans können vorgeschlagen werden, das letzte Wort hat aber die ÖDP Nürnberg.
Ausnahme: „Besser so als so“
Alternativ zu der Vorgabe „Hochformat“ können auch querformatige Bildpaare eingereicht werden. Diese zeigen also zweimal die selbe Scene, einmal ohne und einmal mit einer angestrebten bzw. zu verhindernden Veränderung.
Preise
Insgesamt werden 1500 Euro Preisgeld verliehen. Jedes ausgezeichnete Foto wird davon wenigstens 100 EUR erhalten.
Einsendeschluss
ist der 04. Januar 2026 18:00 Uhr.
Rechtliches
Teilnehmen können sowohl Amateur*innen als auch Profis. Pro Teilnehmer*in können bis zu 10 Fotos eingesandt werden. Am Fotowettbewerb nimmt teil, wer ein oder mehrere Bilder an Fotosoedp-nuernberg.de einsendet oder über eine E-Mail an diese Adresse auf einem Online-Speicherplatz zugänglich macht. Mit dem Versand dieser E-Mail erklären sich die Teilnehmenden mit diesen Teilnahmebedingungen und der Nutzung und Speicherung der angegebenen persönlichen Daten einverstanden. In der E-Mail sind Name und Adresse anzugeben. Sofern nicht explizit um Anonymität gebeten wird erklärt sich die Teilnehmenden damit einverstanden, ihre Namen zusammen mit dem Bild genannt werden. Die Gewinner*innen werden von der ÖDP Nürnberg per E-Mail benachrichtigt.
Alle Teilnehmenden räumen der ÖDP Nürnberg im Falle einer Prämierung räumlich und zeitlich unbe-schränkt folgende Nutzungsrechte ein:
- Nutzung für Wahlplakate
- Zeigen in einer öffentlichen Ausstellung
- Nutzung auf der Homepage und in den Sozialen Medien
Die Teilnehmenden sichern zu, dass die eingereichten Bilder von ihnen persönlich stammen, sie über alle Rechte am eingereichten Bild verfügen, dass das Bild frei von Rechten Dritter ist sowie bei der Darstellung von Personen keine Persönlichkeitsrechte verletzt werden. (Ausnahme: große Gruppen von Menschen, z.B. bei Demos). Bei abgebildeten Personen, Werken, Kennzeichen oder sonstigen Gegenständen haben die Teilnehmenden im Rahmen geltenden Rechtes die erforderlichen Zustimmungen von den Betroffenen eingeholt Die Teilnehmenden werden dieses auf Wunsch schriftlich versichern. Sollten dennoch Dritte Ansprüche wegen der Verletzung ihrer Rechte geltend machen, so stellen die Teilnehmenden die ÖDP Nürnberg von allen Ansprüchen frei.
Mitglieder der Jury können nicht am Wettbewerb teilnehmen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Es gilt deutsches Recht.
Veranstalter
ÖDP Kreisverband Nürnberg
Volbehrstraße 39
90491 Nürnberg.
www.oedp-nuernberg.de
Fragen bitte an Ludwig.Hageroedp.de.
Dieser Aufruf als PDF: ÖDP-Fotowettbewerb-2026-Flyer.pdf
