Anträge
Bericht über Gesamtkonzept Artenschutz
Vor einem Jahr, am 1. August 2019 trat das Gesetzespaket zum Artenschutz in Bayern in Kraft. Dieses war mittels Volksbegehren von der ÖDP-Bayern…
Umsetzung der DGE-Empfehlungen am Klinikum und im NürnbergStift
Ursprünglich hatte der Stadtrat hohe Ziele für den Anteil von Bio-Lebensmitteln in städtischen Kantinen (2020: 25%) angestrebt. Im Falle des Klinikums…
Gemeinwohlwirtschaft
Die öko-soziale Gemeinwohlwirtschaft ist die Alternative zum extraktionistischen Wirtschaften, zur Plünderung des Planeten. Unser einseitig…
Jugend-Stadtrat Nürnberg
in etlichen Städten werden Jugendliche bereits in Form eines eigenen Entscheidungsgremiums an Fragen der Stadtentwicklung und der Jugendpolitik…
Historische Gebäude und Bäume auf dem Gelände des Klinikums Nord
Von besorgten Bürgerinnen und Bürgern der Stadt bekamen wir den Hinweis, dass am Klinikum Nürnberg Nord drei historische Gebäude aus den 1870er Jahren…
Inklusion wird Chefsache
Wir beantragen die Umwidmung der bestehenden Stellen „Team Inklusion“ im Stab Armutsprävention des Sozialamts zu Stabsstellen im Geschäftsbereich des…
Bürgerfreundliche Stadtratsunterlagen
Als Stadträtinnen und Stadträte können wir uns nur wünschen, dass zahlreiche Bürgerinnen und Bürger die Sitzungen des Stadtrates und seiner Ausschüsse…
Bearbeitungszeit für Anträge ehrenamtlicher Stadtratsmitglieder
Anders als in anderen bayerischen Großstädten enthält die Geschäftsordnung des Nürnberger Stadtrates bislang keinerlei Frist zur erstmaligen…
ÖDP-Anfragen zum Gesundheitsschutz für Mitarbeitende in städtischen Kindertageseinrichtungen
Angesichts der aktuellen Krisensituation erhielt ÖDP-Stadtrat Jan Gehrke Anfragen von Erzieherinnen und Erziehern zum Gesundheitsschutz in Nürnberger…
Freifahr-Zone für die Nürnberger Altstadt
In verschiedenen Großstädten dieser Welt wurden in den vergangenen Jahren Zonen gebildet, in denen die Fahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln…